Gaspardes Blog
Willkommen zu meinem Blog!
Ja, wer A sagt muss auch B sagen. Wer eine Homepage hat, ‘muss’ auch Blogs schreiben. Ob das wirklich stimmt sei dahingestellt.
Für mich ist es eine Chance mich in etwas neuem zu üben. Über was ich schreiben werde ist noch offen. Auch wie oft. Bleibt es bei drei bis vier oder werde ich ab jetzt all mein superwissen ventilieren? Werde ich zu allem eine Meinung haben und meine Wahrheit dazu schreiben? Lass es hier gesagt sein: ich habe kein Monpol auf die wahrheit. Alles ist Laiengeschwatz. Kann aber amüsant sein.
We will see… Vorschläge sind willkommen.
Voor Nederlanders:
Omdat ik inmiddels gemerkt heb hoe droevig de automatische vertalingen op telefoons en dergelijke is heb ik de tekst onder de Nederlandse vlag nog een keer in het Nederlands geschreven. ( dwz ik ben er mee bezig)
Isodontia Mexicana
Irgendwie bin ich gerade in einer Insekten Phase. Es kommt mir halt immer wieder etwas Interessantes in den Sinn. Also…
Neulich in den Sommerferien hatten wir im Schatten hinter unserem Miet-Tiny-Haus einen schönen kleinen Sitzplatz bestehend aus einem Bistrotisch mit hohlen eckigen Röhrbeinen und passenden Stühlen. Abends genossen wir da immer unser Apero, eines Tages war ich nicht so sicher ob ich es mit dem Wein übertrieben hatte oder das da wirklich etwas knall grünes im oberen offenen Loch der Tischbeine verschwand…
Das Nervensystem der Insekten
Als ich mit meiner lieben Schwester das touren im Camper Van übte, und wir in die Creuse Region unterwegs waren fand ich, auf einem Spaziergang, am Boden ein noch zappelnde aber kopflose Schmetterling. Ich habe ihn Zwecks Determination in die schon leere Brotdose gepackt. Maria fand noch den Kopf nicht weit vom Tatort. Alles eingepackt und weiterlaufend mutmassten wir wen wir da echt beim Morden oder fressen fast ertappt haben konnte…
Frühling und die liebliche Natur…
Wenn hier noch (schmelzender) Schnee liegt gehen wir gerne auf einen kurzen Frühlingskur ins Wallis.
Himmelsbreit ist es so nahe das sogar ich es noch fliegen könnte, angenommen ich könnte so etwas. Mit dem Auto ist man trotz Umweg aber auch schnell zwischen blühenden Sträuchern und grünem Gras unter noch tief schlafenden Reben. Irgendwie
Das Waldameisen -Projekt
Für mich ist es jetzt beendet, aber in den letzten vier Jahren habe ich als Laie an einem Citizen-Science-Projekt des Naturhistorischen Museums Bern mitgemacht. Anfangs musste man nur die Ameisenhaufen, die einem unterwegs auffielen, mit Koordinaten und einigen Angaben melden – das heißt, sie bei iNaturalist erfassen.