Mach den ersten Schritt in Richtung Glück

erste Frühlingsboten

Neulich, an einem etwas trüben Tag, musste ich doch mit dem Hund raus… ich hatte keine Inspiration, überall waren `Probleme’. Zu viele Touristen hier, zu viel Schnee da, hier zu lang da zu breit. Ich entschloss mich für das einfachste: flach, kurz und für den Hund, weil da jeder pisst doch unterhaltsam. Auf den Weg dorthin kam ein miniskuler Abenteuerfunken auf und ich entschied mich mal am anderen Ende zu starten. Einmal begeisterungsfähig aufgewärmt ging ich dann vom anderen Ende aus auch noch in die andere Richtung, und bevor ich wusste was mir geschah gingen wir querfeldein am Rand der Schneefläche über Stock und Stein. Überall waren die ersten Zeichen von etwas Grünem zu sehen, die ersten Sträucher fingen zu blühen an, es gab frische Hirschspuren, eine Amsel sang im Gebüsch, Raubvögel absolvierten scheinkämpfe. Es gab so viel zu erleben und zu geniessen. Der Kopf wird frei und das Leben scheint viel einfacher zu bewältigen.

Mir ist klar, dass das nicht für alle Personen so einfach geht. Eine Familie im Saanenland ging es gerade in den Tagen gar nicht gut, sie müssen probieren, mit etwas klar zu kommen, was man eigentlich gar nicht verarbeiten kann.

Gerade darum finde ich es fast unsere Pflicht alles aus dem Leben zu holen, was drin liegt. Schau auf die guten Seiten deines Lebens, mache die Dinge die du gerne machst so viel wie möglich und zwar schon jetzt. Fang klein an, wenn du es noch nicht so gut integrieren kannst, und baue aus. Wo ein Wille ist, ist ein Weg und wenn es dir besser geht, geht es dein Umfeld auch besser. Sind wir das einander nicht verpflichtet?

Ende Moralpredigt. Das Leben ist schön!

 

Maak de eerste stap naar je geluk

Laatst, op een wat sombere dag, moest ik nog met de hond uit. Ik was niet echt gemotiveerd, overal zag ik problemen. Hier te veel toeristen daar te veel sneeuw, hier te lang daar te breed. Ik koos voor de weg van de minste weerstand, vlak, kort en voor de hond toch interessant omdat al zijn soortgenoten daar pissen. Opweg daarheen kwam er een heel zwak vonkje avontuur boven en besloot ik een keer aan de andere kant van de wandeling te starten. Met nu licht opgewarmd enthousiasme bedacht ik dat ik ook de andere kant op kon lopen, en voor ik het wist struinden we dwars overal doorheen langs de rand van de smeltende sneeuw. Her en der kwamen de eerste tekenen van ontwakend leven en voorjaar tevoorschijn. Voorzichtig groen, bloeiende hazelaars en elzen. We vonden verse herte sporen en roofvogels hielden schijngevechten onder begeleiding van zingende merels. Er viel zo veel te beleven en genieten. De kop werd gelucht en ineens leek alles toch weer veel rooskleuriger.

Ik weet dat dat niet voor iedereen even makkelijk is, op het moment dat ik dit schrijf is er een familie in het Saanenland die iets moeten proberen te verweken wat eigenlijk helemaal niet mogelijk is.

Maar juist ook daarom vind ik dat het bijna onze plicht is alles uit het leven te halen wat erin zit. Kijk naar de mooie dingen in je leven. Doe de dingen die je leuk vindt en dat zo veel mogelijk en vooral nu! Begin klein als het moeilijk te verwerkelijken is en breid het uit. Waar een wil is, is en weg en als het jou beter gaat, gaat het de jouwen en je omgeving ook beter. Zijn we dat elkaar niet verplicht?

Einde moraalverhaal. Het leven is mooi!

Zurück
Zurück

Frühling und die liebliche Natur…

Weiter
Weiter

Lightroom und die nörgelnde generation X